Reisen nach Kanada sind zu jeder Jahreszeit spannend, aber um das Beste aus deinem Trip herauszuholen, willst du natürlich den richtigen Zeitpunkt wählen.
Hier findest du unsere Tipps, um den besten Moment für deine Reise nach Kanada zu finden, abhängig von ausgewählten Regionen und Aktivitäten. Für jede Region findest du auch eine kurze Übersicht mit spannenden Erlebnissen für jede Jahreszeit.
Generell gilt: für Sommeraktivitäten wie Wandern und Camping sind die Monate Juli bis September ideal. Das milde Klima erlaubt es dir, die atemberaubende Natur Kanadas in vollen Zügen zu genießen. Vielleicht erwischst du sogar einen dieser magischen Sommertage, an denen du dich fragst, ob du je wieder nach Hause willst – in Kanada nicht unwahrscheinlich!
Wenn du jedoch ein Fan von Wintersportarten bist, dann sind Februar und März deine beste Wahl. Der Schnee bedeckt die Landschaft, und die Wintersportmöglichkeiten sind endlos. Stell dir vor, du gleitest in den Rocky Mountains die Pisten hinunter oder wanderst mit Schneeschuhe durch die tief verschneiten Wälder Ontarios.
Erster Tipp: Nimm es nicht zu genau. Aus eigener Erfahrung ist auf das Wetter kein Verlass! Wir haben auch schon im Oktober wunderschöne Tage in den Rocky Mountains verbracht. Und wer es liebt, durch den Regen zu tanzen, hat auch im November in Vancouver viel Spaß, und wird vielleicht von schönem Wetter überrascht.
Key Takeaways
- Juli bis September sind ideal für Sommeraktivitäten in den meisten Regionen, und deshalb sehr beliebt.
- Februar und März erlebst du den kanadischen Winter am besten.
- Kanada bietet ganzjährig spannende Reisemöglichkeiten.

Beste Reisezeit nach Region
Das Klima in Kanada variiert je nach Region erheblich. Die maritimen Provinzen an der Atlantikküste erleben milde Sommer, während die zentralen Provinzen heiße Sommer und sehr kalte Winter haben. An der Westküste findest du dagegen ein gemäßigteres Klima mit milden, regenreichen Wintern und angenehmen Sommern.
Für jede Region haben wir dir ein paar Erlebnisse zu den einzelnen Jahreszeiten herausgesucht. Lass dich inspirieren!
Westküste
An der Westküste Kanadas empfiehlt sich eine Reise von Mai bis September. Vancouver erwartet dich zu dieser Zeit mit mildem Klima und wenig Regen. Ideal für Stadtbesichtigungen und Ausflüge in die nahegelegenen Berge. Auch zum Erkunden von Vancouver Island ist es die beste Zeit. Herbst und Winter sind mild, aber regnerisch.
Erlebnisse nach Jahreszeit
Frühling:
Bestaune die Blütenpracht der Kirschbäume beim Vancouver Cherry Blossom Festival.
Erlebe die Rückkehr der Grauwale bei einer Whale Watching Tour vor der Küste von Tofino, Vancouver Island.
Sommer:
Wandere durch den üppig grünen Regenwald des Pacific Rim National Park Reserve auf Vancouver Island.
Erlebe die lebendige Atmosphäre des Stanley Park in Vancouver mit seinen Stränden, Wanderwegen und dem Meeresaquarium.
Herbst:
Beobachte Lachse beim Laichen im Goldstream Provincial Park nahe Victoria.
Beobachte tausende Weißkopfseeadler am Brackendale Eagles Provincial Park nördlich von Vancouver.
Winter:
Gleite über frischen Pulverschnee beim Skifahren oder Snowboarden in Whistler Blackcomb.
Erlebe weihnachtlich geschmückten Butchart Gardens in Victoria.

Rocky Mountains
In den Rocky Mountains sind Juli und August die Hauptreisezeit. Der Banff Nationalpark und Jasper bieten perfekte Bedingungen für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten.
Frühling und Herbst eignen sich für ruhigere Reisen mit weniger Touristen, und dementsprechend niedrigeren Preisen.
Erlebnisse nach Jahreszeit
Frühling:
Beobachte das Erwachen der Tierwelt im Jasper National Park, Alberta, wenn Bären aus dem Winterschlaf kommen.
Erlebe die tosenden Wasserfälle im Yoho National Park, British Columbia, wenn der Schnee schmilzt.
Sommer:
Paddle über den türkisfarbenen Moraine Lake im Banff National Park, Alberta.
Erklimme den Sulphur Mountain mit der Gondel in Banff und genieße atemberaubende Aussichten.
Herbst:
Bestaune die goldenen Lärchen im Larch Valley nahe Lake Louise, Alberta.
Erlebe die Hirschbrunft und höre das majestätische Röhren der Hirsche im Jasper National Park, Alberta.
Winter:
Gleite über frischen Pulverschnee beim Skifahren in Lake Louise, Alberta.
Entspanne in den heißen Quellen der kanadischen Rockys, umgeben von schneebedeckten Bergen.

Prärieprovinzen
In Manitoba, Saskatchewan und Alberta sind die Sommer heiß und die Winter streng. Das Frühlingserwachen und die Herbstfarben machen die Übergangsmonate ideal für einen Besuch. Die Calgary Stampede im Juli ist ein Highlight. Im Winter locken die schneebedeckten Landschaften Wintersportler.
Erlebnisse nach Jahreszeit
Frühling:
Beobachte Hunderttausende von Schneegänsen während ihrer Frühjahrsmigration im Oak Hammock Marsh, Manitoba.
Erlebe das Erwachen der Prärie im Grasslands National Park in Saskatchewan.
Sommer:
Paddle durch die malerischen Seen des Whiteshell Provincial Park in Manitoba.
Tauche ein in die Cowboy-Kultur beim Calgary Stampede in Alberta.
Erlebe die endlosen Sonnenblumenfelder in voller Blüte in Manitoba.
Herbst:
Wandere durch die goldenen Farben des Riding Mountain National Park in Manitoba.
Bestaune die mächtigen Bison im Elk Island National Park nahe Edmonton, Alberta.
Winter:
Gleite über verschneite Ebenen beim Langlaufen im Cypress Hills Interprovincial Park, Saskatchewan.
Erlebe die Magie des Festival du Voyageur in Winnipeg, Manitoba, dem größten Winterfestival im Westen Kanadas.

Ontario und Québec
Ontario und Québec erleben warme Sommer und schneereiche Winter. Die Monate Mai bis Oktober sind optimal für Sightseeing und Besuch der Städte wie Toronto und Montreal. Frühling und Herbst sind angenehm mild und bieten dir die Möglichkeit, die Natur rund um die großen Seen zu erkunden. Die Winter in dieser Region sind ideal für Wintersportliebhaber.
Der Herbst bietet ein besonderes Highlight: Den Indian Summer. Von Mitte September bis Oktober färben sich die Wälder in Ontario und Quebec in spektakuläre Rot- und Goldtöne.
Erlebnisse nach Jahreszeit
Frühling:
Bestaune die Tulpenblüte beim Canadian Tulip Festival in Ottawa, Ontario.
Genieße frischen Ahornsirup bei einem Besuch einer „Cabane à Sucre“ (Zuckerhaus) in Quebec.
Sommer:
Tauche ein in die Geschichte bei einem Spaziergang durch das malerische Altstadtviertel von Quebec City.
Paddle durch die kristallklaren Gewässer der Thousand Islands an der Grenze von Ontario und New York.
Herbst:
Wandere durch die atemberaubenden Herbstfarben im Algonquin Provincial Park, Ontario.
Erlebe die Weinernte und Weinverkostungen in der Niagara-Region, Ontario.
Fahre mit der Seilbahn zum Mont Tremblant in Quebec und genieße das herbstliche Panorama.
Winter:
Gleite über verschneite Pisten bis runter an den Sankt-Lorenz-Strom beim Skifahren in Le Massif de Charlevoix, Quebec.
Erlebe den Zauber des Winterkarnevals in Quebec City mit Eisskulpturen und traditionellen Winteraktivitäten.
Wage dich aufs Eis beim Schlittschuhlaufen auf dem Rideau-Kanal in Ottawa, der längsten Eisbahn der Welt.

Atlantikprovinzen
Die Atlantikprovinzen, also New Brunswick, Newfoundland and Labrador, Nova Scotia und Prince Edward Island, bieten milde Sommer und kalte Winter. Der Sommer, von Juni bis September, ist perfekt zum Erkunden der Küste. In diesen Monaten erlebst du angenehme Temperaturen und weniger Niederschlag. Du kannst Halifax besuchen und die angenehme Wärme genießen, ideal zum Wandern und für Wassersport. Im Herbst färben sich die Wälder in atemberaubenden Farben und bieten eine fantastische Kulisse.
Erlebnisse nach Jahreszeit
Frühling:
Wandere entlang der roten Strände von PEI ohne Touristen
Buche eine Bootstour, um Eisberge vor der Ostküste von Neufundland von der Nähe zu sehen
Sommer:
Mache eine Kayak-Tour durch die Hopewell Rocks in New Brunswick
Besuche das älteste organisierte Sport-Event Nordamerikas in Neufundland- die Royal St. John’s Regatta
Herbst:
Mache eine Herbstwanderung im spektakulären Gros Morne National Park, Newfoundland
Erlebe kulinarische Genüsse beim Fall Flavours Festival auf Prince Edward Island
Winter:
Besuche eines der Lobster Crawl Festivals an der Südküste von Nova Scotia
Versuche dich beim Austern-Eisfischen auf Prince Edward Island

Nordkanada und die Arktis
Der Norden, einschließlich der Yukon und Northwest Territories, hat extreme Bedingungen mit langen Wintern.
Der Sommer, besonders Juli und August, bietet die besten Bedingungen, um die atemberaubende Natur zu genießen. Die Mitternachtssonne ermöglicht dir lange Tage, um alles zu entdecken.
Im Winter sind die faszinierenden Nordlichter ein Muss für alle, die die Kälte nicht scheuen. Von September bis April hast du die besten Chancen, dieses Naturwunder zu beobachten.
Sei dir der extremen Kälte und kurzen Tage bewusst falls du im Winter in den Norden reist. Spezielle Ausrüstung und gute Vorbereitung sind unerlässlich für Winterreisen in die arktischen Gebiete Kanadas.
Erlebnisse nach Jahreszeit
Frühling:
Beobachte die spektakuläre Rückkehr der Sonne nach der langen Polarnacht in Iqaluit, Nunavut.
Sommer:
Wandere unter der Mitternachtssonne im Ivvavik National Park, Yukon.
Beobachte Beluga-Wale und Eisbären in ihrem natürlichen Lebensraum bei einer geführten Tour in Churchill, Manitoba.
Herbst:
Erlebe die atemberaubenden Nordlichter in Yellowknife, Northwest Territories.
Bestaune die herbstlichen Farben der Tundra im Wood Buffalo National Park, Northwest Territories.
Winter:
Übernachte in einem echten Iglu in Nunavut.
Erlebe die Magie des Yukon Quest, einem der härtesten Hundeschlittenrennen der Welt, zwischen Dawson City und Whitehorse.

Beste Reisezeit nach Aktivitäten
Abhängig von den Aktivitäten, die du in Kanada erleben möchtest, variieren die besten Reisezeiten. Städtereisen sind ideal in den wärmeren Monaten, während die Nationalparks im Herbst besonders beeindruckend sind. Wintersportfans haben die aufregendsten Erlebnisse in der kalten Jahreszeit.
Städtereisen und Kultur
Für Städtereisen in Metropolen wie Toronto, Montreal, und Vancouver sind die Monate von Juni bis Mitte Oktober am angenehmsten. Diese Zeit bietet mildes Wetter und zahlreiche Festivals. Außerdem lässt sich so das bunte Treiben in den zahlreichen Parks der Städte am besten beobachten.
Toronto bietet im Sommer Festivals wie das Toronto International Film Festival. Vancouver wird für seine vielfältige Kunstszene geschätzt, besonders während der Sommermonate. Montréal liefert eine reiche kulturelle Erfahrung mit seinen Musikfestivals im Hochsommer.

Natur und Nationalparks
Wenn du die Natur erleben willst, sind die Nationalparks in Kanada ein Muss. Die Sommermonate von Juni bis September sind ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Kajakfahren und Camping. Du profitierst vom kompletten Angebot der Nationalparks, denn in der Nebensaison wird je nach Park deutlich weniger angeboten.
Allerdings kann es an einigen Tagen zu warm zum Wandern sein, und Waldbrände sind je nach Region im Sommer möglich. Juli und August sind auch für Kanadier beliebte Reisemonate und dementsprechend voll können beliebte Naturparks wie Banff National Park und Algonquin Provincial Park sein. Reserviert eure Campingplätze frühzeitig, besonders in beliebten Nationalparks.
Anfang Oktober ist ebenfalls eine schöne Zeit zum Wandern, wenn die Bäume sich in goldene und rote Farben verwandeln. Gerade in den beliebten Nationalparks ist auf den Wanderwegen im Oktober weniger los. Du musst allerdings auch eher mit Regen rechnen, und in den Rocky Mountains kann es auch den ersten Schnee geben.
Das Wetter kann auch in den Frühlingsmonaten Mai und Juni angenehm und trocken sein. Aufgrund der Schneeschmelze sind viele Wanderwege häufig bis in den Mai und manche Bergwanderungen in den Rockys sogar bis in den Juni noch gesperrt. Außerdem sind Moskitos in dieser Zeit besonders aktiv.
Winterwunderland Kanada
Von Dezember bis März verwandelt sich Kanada in ein Schneeparadies. Ski fahren und Snowboarden in weltbekannten Skigebieten wie Whistler in British Columbia und Lake Louise in Alberta sind beliebt.
Viele Nationalparks, wie zum Beispiel der Jacques-Cartier Nationalpark in der Nähe von Québec City, bieten Schneeschuhwandern und Langlaufloipen.
In den Städten findest du zahlreiche Möglichkeiten zum Eislaufen. In Ottawa kannst du auf dem zugefrorenen Rideau-Kanal Schlittschuh laufen – die längste Eislaufbahn der Welt.
Die Wintermonate sind auch die beste Zeit, um die faszinierenden Nordlichter zu beobachten. Yellowknife in den Nordwest-Territorien gilt als einer der besten Orte dafür.

Wilde Tiere und Naturbeobachtungen
Frühling und Herbst sind ideal für Wildtierbeobachtungen. Im Frühling erwachen die Tiere aus dem Winterschlaf und im Herbst bereiten sie sich auf den Winter vor.
In Churchill, Manitoba, kannst du von Oktober bis November Eisbären in freier Wildbahn beobachten. Im Sommer tummeln sich hier tausende Belugas in der Hudson Bay und im Churchill River.
Der Herbst bietet mit dem Indian Summer ein besonderes Naturschauspiel. Die Wälder in Ontario und Quebec leuchten dann in bunten Farben.
An Ost- und Westküste kannst du von Mai bis Oktober Wale beobachten. In Neufundland und Labrador ist es möglich Eisberge zu sehen.
Wetter und Klimatabellen
Kanada hat eine Vielzahl von Klimazonen, die von gemäßigten Küstenregionen bis zu den kalten arktischen Zonen im Norden reichen. Das Wetter und die Klimadaten variieren stark, je nachdem, wo du dich befindest.
Am Ende dieses Abschnitts findest du Klimatabellen von den Orten Vancouver, Banff, Toronto, Montreal und Halifax. Die monatlichen Durchschnittswerte für Temperatur und Niederschlag können dir bei deiner Reiseplanung helfen.
Temperaturen und Durchschnittswerte
Die Temperaturen in Kanada ändern sich deutlich je nach Region. An der Westküste, zum Beispiel in Vancouver, sind die Winter mild, während die Sommer angenehm warm sind. Die durchschnittliche Temperatur hier liegt im Sommer bei etwa 20 Grad Celsius. Im Gegensatz dazu erlebt Toronto heiße Sommer, wo die Temperaturen regelmäßig über 30 Grad steigen.
Das Klima im Landesinneren ist durch kalte Winter und kurze, milde Sommer gekennzeichnet. Hier können die Temperaturen im Winter auf -40°C fallen und im Sommer bis zu 25°C erreichen.
Im Norden ist das Klima viel kälter. Dort sind Frost und Schnee häufig, sogar im Sommer.
Niederschlag und Trockenperioden
Der Niederschlag in Kanada variiert ebenso stark. Die Westküste erhält oft viel Regen, besonders im Herbst und Winter. Vancouver kann mehrere hundert Millimeter Niederschlagsmenge pro Jahr haben. Trockenperioden sind hier selten.
Toronto erlebt im Sommer manchmal Hitzewellen, die von trockeneren Perioden begleitet werden. In anderen Teilen Kanadas, vor allem in den Prärien, sind Trockenperioden häufiger.
Die schneereichen Monate erstrecken sich in den meisten Regionen von November bis März. In den Rocky Mountains und im Norden kann es sogar bis in den Mai hinein schneien.
Es kann helfen, die Klimatabelle deiner spezifischen Region zu konsultieren. So kannst du sehen, wie sich Wetterbedingungen ändern, und dich entsprechend vorbereiten.
Besonderheiten des kanadischen Wetters
Kanadas Wetter kann extreme Ausprägungen annehmen. Im Sommer können Hitzewellen auftreten, besonders in den südlichen Regionen. Temperaturen über 30°C sind dann keine Seltenheit.
Im Winter hingegen können arktische Kaltlufteinbrüche zu gefährlich niedrigen Temperaturen führen. Das Phänomen des „Wind Chill“ verstärkt die gefühlte Kälte zusätzlich.
Trockenheit und Waldbrände können in den Sommermonaten, vor allem in den westlichen Provinzen, zu ernsthaften Problemen führen.

Klimatabelle Vancouver
Durchschnitts | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tages-Max. (°C) | 7 | 8 | 10 | 13 | 17 | 20 | 22 | 22 | 19 | 14 | 9 | 7 |
Tages-Min. (°C) | 1 | 2 | 3 | 6 | 9 | 12 | 14 | 14 | 11 | 7 | 4 | 1 |
Regen (mm) | 162 | 85 | 104 | 85 | 59 | 51 | 34 | 36 | 52 | 124 | 175 | 156 |
Schnee (cm) | 12 | 5 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 14 |
Klimatabelle Banff
Durchschnitts- | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tages-Max. (°C) | -4 | -1 | 4 | 9 | 14 | 18 | 23 | 22 | 17 | 9 | 1 | -5 |
Tages-Min. (°C) | -14 | -13 | -8 | -4 | 1 | 4 | 7 | 6 | 2 | -2 | -8 | -13 |
Regen (mm) | 2 | 1 | 7 | 15 | 38 | 73 | 47 | 49 | 40 | 19 | 6 | 1 |
Schnee (cm) | 21 | 20 | 25 | 30 | 12 | 2 | 0 | 0 | 8 | 17 | 25 | 23 |
Klimatabelle Toronto
Durchschnitts- | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tages-Max. (°C) | 0 | 1 | 5 | 12 | 19 | 24 | 27 | 26 | 22 | 15 | 8 | 3 |
Tages-Min. (°C) | -7 | -6 | -2 | 4 | 10 | 15 | 18 | 18 | 14 | 8 | 2 | -3 |
Regen (mm) | 34 | 24 | 34 | 70 | 78 | 80 | 74 | 69 | 69 | 67 | 63 | 35 |
Schnee (cm) | 32 | 28 | 17 | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 9 | 24 |
Klimatabelle Montreal
Durchschnitts- | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tages-Max. (°C) | -5 | -3 | 2 | 11 | 19 | 24 | 27 | 26 | 21 | 13 | 6 | -1 |
Tages-Min. (°C) | -14 | -12 | -7 | 1 | 8 | 14 | 17 | 16 | 11 | 5 | -2 | -9 |
Regen (mm) | 33 | 17 | 37 | 75 | 86 | 84 | 91 | 94 | 89 | 102 | 67 | 44 |
Schnee (cm) | 52 | 47 | 37 | 15 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 16 | 48 |
Klimatabelle Halifax
Durchschnitts- | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tages-Max. (°C) | -1 | -1 | 4 | 9 | 16 | 21 | 24 | 24 | 20 | 14 | 8 | 2 |
Tages-Min. (°C) | -10 | -10 | -5 | 0 | 5 | 10 | 14 | 14 | 10 | 5 | 0 | -6 |
Regen (mm) | 79 | 71 | 89 | 90 | 108 | 90 | 87 | 91 | 107 | 139 | 145 | 107 |
Schnee (cm) | 54 | 44 | 34 | 17 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 20 | 44 |
Beste Reisezeit: Haupt- oder Nebensaison?
Planst du eine Rundreise oder einen Roadtrip durch Kanada? Dann ist die Wahl der richtigen Reisezeit besonders wichtig. Die Wahl zwischen Hochsaison und Nebensaison beeinflusst dein Kanada-Erlebnis erheblich.
Hauptsaison ist in der Regel der Sommer, wenn das milde Klima und die langen Tage viele Reisende anziehen. Allerdings musst du mit mehr Touristen und höheren Preisen rechnen. Beliebte Nationalparks können überfüllt sein.
Die Nebensaison bietet Vorteile wie günstigere Preise und weniger Besucher. Sie erstreckt sich von September bis Mai, mit regionalen Unterschieden.
Vorteile der Hochsaison:
- Optimales Wetter für Outdoor-Aktivitäten
- Längere Tage für Sightseeing
- Alle Attraktionen geöffnet
Vorteile der Nebensaison:
- Günstigere Preise für Unterkünfte und Flüge
- Weniger Touristen an beliebten Orten
Der Übergangsmonat September, zwischen den Saisons, kann eine gute Kompromisslösung sein, mit häufig noch mildem, trockenem Wetter und weniger Besuchern.
Deine Wahl hängt von deinen Prioritäten ab. Bevorzugst du warmes Wetter und die volle Auswahl an Aktivitäten? Plane deine Reise in der Hochsaison. Möchtest du Geld sparen und Menschenmassen vermeiden? Die Nebensaison passt dann besser.
Auch in der Hauptsaison kannst du die größten Menschenmengen vermeiden, indem du weniger bekannte Orte besuchst. Kanada bietet viel Platz, sodass du bestimmt die Gelegenheit haben wirst, ungestört die beeindruckende Natur Kanadas zu genießen.
Frequently Asked Questions
Welcher Monat eignet sich am besten für eine Wohnmobil-Tour durch Kanada?
Die Sommermonate, besonders Juni bis September, sind ideal für eine Wohnmobil-Tour. Die meisten Campingplätze sind geöffnet und das Wetter ist mild genug für Outdoor-Aktivitäten. Reserviere Campingplätze in beliebten Nationalparks im voraus, vor allem in den Monaten Juli und August.
Wann ist die ideale Zeit, um die Rocky Mountains in Kanada zu besuchen?
Der Sommer bietet die sichersten Temperaturen und trockenes Wetter. September ist perfekt für Wanderungen in den Rockies und bietet auch eine wunderschöne Laubfärbung. Außerdem ist weniger los als in den Sommermonaten.
In welchem Zeitraum ist eine Reise in den Westen Kanadas besonders empfehlenswert?
Von Mai bis September kannst du den Westen Kanadas genießen. Das milde Wetter bietet die besten Bedingungen für Outdoor-Erlebnisse wie Wandern, Sightseeing und Wildtierbeobachtungen.
Wann sollte man am besten den Osten Kanadas bereisen?
Besuche den Osten Kanadas am besten im Frühling, von Mai bis Juni, oder im Herbst, speziell im September und Oktober. Das Wetter ist angenehm und die Natur zeigt sich in prächtigen Farben.
Wann ist die beste Zeit nach Vancouver zu reisen?
Nach Vancouver reist du am besten zwischen April und Oktober. Diese Monate bieten mildes Wetter und viele Festivals sowie Outdoor-Möglichkeiten.
Wann kann man in Kanada den Indian Summer am besten erleben?
Den Indian Summer erlebst du am besten Anfang bis Mitte Oktober. Besonders der Osten Kanadas, wie Ontario und Québec, zeigt beeindruckende Herbstfarben in dieser Zeit.
Wann ist es in Kanada am schönsten?
Kanada bietet Schönheit zu jeder Jahreszeit. Sommermonate von Juni bis September sind beliebt, aber auch der Herbst eignet sich hervorragend, um die vielfältige Natur Kanadas zu erleben.
Schreibe einen Kommentar