Quebec ist eine ganz besondere Provinz in Kanada. Die offizielle Sprache der Provinz ist Französisch, und viele Einheimische sprechen Englisch nur als Fremdsprache. Aber lass dich von der vermeintlichen Sprachbarriere nicht abschrecken: Die herzliche Gastfreundschaft der Québecois und die Offenheit gegenüber Reisenden machen den Aufenthalt angenehm und unkompliziert.
Quebec war zuerst französische Kolonie bevor das Gebiet an die Engländer fiel. Die Provinz hat ihr europäisches Erbe bis heute bewahrt. In den Altstädten von Montreal und Quebec City kannst du durch kopfsteingepflasterte Gassen schlendern. Gut erhaltene Gebäude aus dem 17. Jahrhundert vermitteln dir das Gefühl, dass du eine französische Stadt besuchst.
Mit ihrer riesigen Fläche bietet die Provinz Québec unzählige Möglichkeiten für Erkundungen in der Natur. Zahlreiche Nationalparks bieten dir einen direkten Zugang zu den schönsten Orten, sowie ein breites Freizeitangebot.
Hier findest du wichtige Informationen für deine Reise in diese faszinierende und abwechslungsreiche Region Kanadas.
Auf dieser Seite findest du:
Allgemeine Informationen
Die wichtigsten Städte in Quebec
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Eine Karte von Quebec mit den Sehenswürdigkeiten
Informationen zur Anreise
Allgemeine Informationen zu Quebec
Wo liegt Quebec?
Quebec liegt im Osten von Kanada, zwischen Ontario und New Brunswick. Im hohen Norden grenzt die Provinz an Labrador, im Süden an die US-Staaten New York, Vermont und Maine.
Wie groß ist die Provinz Quebec und wie viele Menschen leben dort?
Quebec ist flächenmäßig die größte Provinz Kanadas. Die Fläche der Provinz erstreckt sich über 1 668 000 km2 und ist damit mehr als viermal so groß wie Deutschland.
Mit rund 8,5 Millionen Einwohnern ist Quebec nach Ontario die Provinz mit den zweitmeisten Einwohnern in Kanada.
In welcher Zeitzone liegt Quebec?
Im Großteil von Quebec gilt Eastern Standard Time. Die Provinz liegt 6 Stunden hinter der mitteleuropäischen Zeit.
Welches sind die wichtigsten Städte für Touristen?
Montreal
Einwohner: 1.800.000
Montréal ist die größte Stadt der Provinz Québec und ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen. Hier hörst du genauso viel Englisch wie Französisch. Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Kunstszene und das vielfältige gastronomische Angebot. Das touristische Zentrum ist die Altstadt, Vieux-Montréal, mit Kopfsteinpflasterstraßen, historischen Gebäuden und der imposanten Basilique Notre-Dame.
Zu den weiteren Highlights zählen der Mont Royal, ein bewaldeter Stadtberg mit Aussicht über die Skyline, das trendige Viertel Plateau Mont-Royal mit seinen bunten Häusern und Cafés sowie die unterirdische Stadt in Downtown, das besonders im Winter ein beliebter Rückzugsort ist.
Einwohner: 1.800.000
Montréal ist die größte Stadt der Provinz Québec und ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen. Hier hörst du genauso viel Englisch wie Französisch. Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Kunstszene und das vielfältige gastronomische Angebot. Das touristische Zentrum ist die Altstadt, Vieux-Montréal, mit Kopfsteinpflasterstraßen, historischen Gebäuden und der imposanten Basilique Notre-Dame.
Zu den weiteren Highlights zählen der Mont Royal, ein bewaldeter Stadtberg mit Aussicht über die Skyline, das trendige Viertel Plateau Mont-Royal mit seinen bunten Häusern und Cafés sowie das unterirdische Stadt in Downtown, das besonders im Winter ein beliebter Rückzugsort ist.
Québec City, die Hauptstadt der Provinz, gilt als eine der schönsten Städte Nordamerikas und ist UNESCO-Weltkulturerbe. Die von einer Stadtmauer umgebene Altstadt (Vieux-Québec) erinnert mit ihren engen Gassen und Plätzen an Europa. Über alldem thront das ikonische Château Frontenac, das wohl meistfotografierte Hotel der Welt.
Zu den Highlights gehören die Zitadelle, die Promenade Dufferin mit Blick auf den Sankt-Lorenz-Strom, und die nahegelegenen Montmorency Wasserfälle, die sogar höher als die Niagarafälle sind.
Einwohner: 550.000
Québec City, die Hauptstadt der Provinz, gilt als eine der schönsten Städte Nordamerikas und ist UNESCO-Weltkulturerbe. Die von einer Stadtmauer umgebene Altstadt (Vieux-Québec) erinnert mit ihren engen Gassen und Plätzen an Europa. Über alldem thront das ikonische Château Frontenac, das angeblich meistfotografierte Hotel der Welt.
Zu den Highlights gehören die Zitadelle, die Promenade Dufferin mit Blick auf den Sankt-Lorenz-Strom, und die nahegelegenen Montmorency Wasserfälle, die sogar höher als die Niagarafälle sind.
Die Universitätsstadt Sherbrooke liegt im Herzen der malerischen Eastern Townships und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber. Die Stadt bietet eine charmante Innenstadt mit vielen Cafés, Restaurants und Kunstgalerien.
Die Umgebung von Sherbrooke lädt zu Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und im Winter zum Skifahren ein. Besondere Highlights in der Nähe sind die Nationalparks Mont-Orford und Mont-Mégantic, sowie das kleine Städtchen Magog mit seiner langen Uferpromenade am See Memphrémagog.
Einwohner: 175.000
Die Universitätsstadt Sherbrooke liegt im Herzen der malerischen Eastern Townships und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber. Die Stadt bietet eine charmante Innenstadt mit vielen Cafés, Restaurants und Kunstgalerien.
Die Umgebung von Sherbrooke lädt zu Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und im Winter zum Skifahren ein. Besondere Highlights in der Nähe sind die Nationalparks Mont-Orford und Mont-Mégantic, sowie das kleine Städtchen Magog mit seiner langen Uferpromenade am See Memphrémagog.
Der Parc national de la Jacques-Cartier ist ein Paradies für Outdoor-Fans und liegt nur rund 30 Kilometer nördlich von Québec City. Der Park ist bekannt für sein tief eingeschnittenes Tal, das vom Jacques-Cartier-Fluss durchzogen wird, und bietet zahlreiche Wander- und Kanurouten.
Im Herbst leuchten die Wälder in prächtigen Farben, während im Winter Schneeschuhwandern und Langlaufen möglich sind. Die unberührte Natur und die vielfältige Tierwelt machen den Park zu einem Highlight für Naturliebhaber.
Der Parc national de la Jacques-Cartier ist ein Paradies für Outdoor-Fans und liegt nur rund 30 Kilometer nördlich von Québec City. Der Park ist bekannt für sein tief eingeschnittenes Tal, das vom Jacques-Cartier-Fluss durchzogen wird, und bietet zahlreiche Wander- und Kanurouten.
Im Herbst leuchten die Wälder in prächtigen Farben, während im Winter Schneeschuhwandern und Langlaufen möglich sind. Die unberührte Natur und die vielfältige Tierwelt machen den Park zu einem Highlight für Naturliebhaber.
Der Percé-Felsen ist ein markanter Kalksteinfelsen an der Spitze der Gaspésie-Halbinsel und zählt zu den bekanntesten Naturwundern Kanadas. Der gigantische, durch ein großes Loch durchbrochene Felsen ragt direkt aus dem Meer und ist ein beliebtes Fotomotiv.
Von Percé aus könnt ihr mit dem Boot auf die Insel Île-Bonaventure. Hier befindet sich ein Vogelschutzgebiet mit einer der größten Basstölpelkolonien der Welt. Bootstouren und Wanderungen bieten spektakuläre Aussichten und Tierbeobachtungen.
Der Percé-Felsen ist ein markanter Kalksteinfelsen an der Spitze der Gaspésie-Halbinsel und zählt zu den bekanntesten Naturwundern Kanadas. Der gigantische, durch ein großes Loch durchbrochene Felsen ragt direkt aus dem Meer und ist ein beliebtes Fotomotiv.
Von Percé aus könnt ihr mit dem Boot auf die Insel Île-Bonaventure. Hier befindet sich ein Vogelschutzgebiet mit einer der größten Basstölpelkolonien der Welt. Bootstouren und Wanderungen bieten spektakuläre Aussichten und Tierbeobachtungen.
Der Bic-Nationalpark schützt eine einzigartige Küstenlandschaft am Südufer des Sank-Lorenz-Strom. Er liegt in der Nähe von Rivière-de-Loup, einer Stadt auf dem Weg von Quebec City nach Gaspésie.
Der Park bietet über 25 km Wanderwege. Sie führen durch Wälder und entlang der Küste, und bieten teilweise spektakuläre Ausblicke auf den großen Fluss, dessen Nordufer hier bereits weit in der Ferne liegt.
Es ist ebenfalls ein wunderbarer Ort für Camping und Ausflüge mit dem Kayak.
Der Bic-Nationalpark schützt eine einzigartige Küstenlandschaft am Südufer des Sank-Lorenz-Strom. Er liegt in der Nähe von Rivière-de-Loup, einer Stadt auf dem Weg von Quebec City nach Gaspésie.
Der Park bietet über 25 km Wanderwege. Sie führen durch Wälder und entlang der Küste, und bieten teilweise spektakuläre Ausblicke auf den großen Fluss, dessen Nordufer hier bereits weit in der Ferne liegt.
Es ist ebenfalls ein wunderbarer Ort für Camping und Ausflüge mit dem Kayak.
Tadoussac ist ein malerisches Dorf an der Mündung des Saguenay-Fjord in den Sankt-Lorenz-Strom. Die Region ist weltberühmt für Walbeobachtungen – von Mai bis Oktober können hier verschiedene Walarten, darunter Belugas und Buckelwale, beobachtet werden.
Der angrenzende Saguenay–St.-Lorenz-Meerespark schützt das Gebiet um die Mündung des Saguenay-Fjords in den Sankt-Lorenz-Strom, um das marine Ökosystem, das die Wale anzieht, zu bewahren. Tadoussac gilt als einer der besten Orte Nordamerikas, um Wale in freier Wildbahn zu erleben.
Tadoussac ist ein malerisches Dorf an der Mündung des Saguenay-Fjord in den Sankt-Lorenz-Strom. Die Region ist weltberühmt für Walbeobachtungen – von Mai bis Oktober können hier verschiedene Walarten, darunter Belugas und Buckelwale, beobachtet werden.
Der angrenzende Saguenay–St.-Lorenz-Meerespark schützt das Gebiet um die Mündung des Saguenay-Fjords in den Sankt-Lorenz-Strom, um das marine Ökosystem, das die Wale anzieht, zu bewahren. Tadoussac gilt als einer der besten Orte Nordamerikas, um Wale in freier Wildbahn zu erleben.
Karte von Quebec mit Städten und Sehenswürdigkeiten
Wie erreicht man Quebec?
Mit dem Flugzeug:
Die Provinz Québec ist hervorragend per Flugzeug erreichbar. Die größten Flughäfen sind der Montréal-Trudeau International Airport (YUL) und der Québec City Jean Lesage International Airport (YQB).
Von Deutschland aus gibt es Direktflüge, von Frankfurt oder München, nach Montréal, während Québec City meist mit einem Zwischenstopp erreichbar ist. Falls du in der Nähe eines TGV-Anschlusses wohnst, bietet sich eventuell ein Flug von Paris aus an. Von dort gibt es eine große Auswahl an Direktflügen nach Montréal und Québec City, und damit etwas günstigere Preise.
Mit dem Auto:
Viele Reisende erkunden Quebec mit dem Mietwagen oder Wohnmobil, da das Straßennetz gut ausgebaut ist und man so auch abgelegene Sehenswürdigkeiten, wie Nationalparks, erreichen kann.
Die wichtigsten Autobahnen sind die 20 und die 40. Sie verlaufen nördlich und südlich des Sankt-Lorenz-Stroms und verbinden Montréal mit Québec City. Von Montréal nach Québec City dauert die Fahrt etwa drei Stunden, von Ottawa rund fünf Stunden. Auch von den USA aus ist Québec über verschiedene Grenzübergänge einfach mit dem Auto erreichbar.
Mit dem Zug:
Wer entspannt reisen möchte, kann Quebec auch mit dem Zug erreichen und erkunden. Die kanadische Bahngesellschaft VIA Rail bietet regelmäßige Verbindungen zwischen den wichtigsten Städten, zum Beispiel von Montréal nach Québec City und Rimouski in Gaspésie. Von den Provinzen Ontario und New Brunswick gibt es Verbindungen bis nach Montréal.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.