Ein Roadtrip auf Vancouver Island ist ein unvergessliches Abenteuer. Diese beeindruckende Insel bietet dir atemberaubende Landschaften, von dichten Regenwäldern bis hin zu wunderschönen Küstenlinien. In nur 8 Tagen kannst du einige der schönsten Orte der Insel erkunden und wirst trotzdem das Gefühl haben, dass es noch so viel mehr zu entdecken gibt.
Unsere Tipps und Routenempfehlungen basieren auf einem Roadtrip, den wir im Herbst 2022 mit dem Camper unternommen haben. Vancouver Island ist ein Paradies für Urlaub mit dem Wohnmobil. Es gibt eine Vielzahl von Campingplätzen an wunderbaren Orten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Stellplatz direkt hinter dem Strand in Tofino oder unter 100 Meter hohen Bäumen in der Nähe von Victoria?
Mit einer Größe vergleichbar mit Belgien gibt es auf Vancouver Island viel zu entdecken. Du planst eine Reise auf die Insel an der kanadischen Pazifikküste? Durch unsere Tipps und Routenempfehlungen helfen wir dir dabei, deine Zeit optimal zu nutzen und die Highlights der Insel nicht zu verpassen.
Route im Überblick

Tag 1:
Unsere Reise beginnt mit der Ankunft in Nanaimo. Hier landet die Fähre von der Horseshoe Bay, nördlich von Vancouver. Von hier aus fahren wir in Richtung Westen nach Tofino, einem beliebten Ort für Surfbegeisterte.
Unterwegs machen wir einen Stopp im beeindruckenden Cathedral Grove, wo wir die gigantischen alten Bäume bewundern.
Fahrzeit: 3 Stunden
Tag 2:
In Tofino, verbringen wir den Tag damit, die Gegend zu erkunden. Wir genießen Spaziergänge am Long Beach, Teil des Pacific Rim National Parks, und beobachten die Surfer.
Tag 3:
Weiter geht es nach Ucluelet, wo wir das charmante Dorf und die verschiedenen Küstenwanderwege entdecken können.
Fahrzeit: 30 Minuten
Tag 4:
Wir fahren zurück ins Innere der Insel, in Richtung Victoria, der Hauptstadt von British Columbia.
Auf dem Weg halten wir in Coombs und besuchen den Old Country Market mit seinen berühmten Ziegen auf dem Dach.
Fahrzeit: 4 Stunden
Tag 5:
Wir machen einen Rundgang in Victoria und erkunden Sehenswürdigkeiten, wie Chinatown und das Parlamentsgebäude.
Tag 6:
Wir begeben uns auf den West Coast Highway in Richtung Port Renfrew und fahren bis nach Jordan River. Dort wartet der Mystic Beach, und der Beginn des Juan de Fuca Marine Trail-Wanderweg.
Fahrzeit: 1 Stunde
Tag 7:
Schließlich erkunden wir den East Sooke Regional Park. Hier ist es besonders spannend, nach Walen und Robben Ausschau zu halten, während wir die Küste entlang wandern.
Fahrzeit: 1 Stunde
Tag 8:
Am letzten Tag kehren wir nach Nanaimo zurück, bereichert mit unvergesslichen Eindrücken und Erlebnissen unserer Vancouver Island Rundreise.
Unterwegs bietet sich ein Stopp in der kleinen Stadt Duncan an. Dort gibt es eine Vielzahl von Totempfählen zu bewundern.
Fahrzeit: 1 Stunde 30 Minuten
Anreise nach Vancouver Island
Falls du mit dem Wohnmobil oder dem Camper nach Vancouver Island kommst, gibt es mehrere Möglichkeiten für die Anreise mit der Fähre.
Am populärsten sind die Fährhäfen in der Nähe von Vancouver. Im Norden ist die Fähre von Horseshoe Bay nach Nanaimo. Mit dieser Fähre haben wir unseren Roadtrip gestartet. Im Süden von Vancouver fährt die Fähre von Tsawwassen aus nach Swartz Bay, in der Nähe von Sidney, und Nanaimo. Rechne mit einer Fahrzeit von etwa 2 Stunden.
Besuche die Seite von BC Ferries für aktuelle Informationen zu den Routen und Preisen. Wir empfehlen Tickets im Voraus zu buchen, vor allem wenn dein Fahrzeug keine Standard-Größe hat.
Falls du etwas mehr Abenteuer suchst, kannst du Vancouver Island aus dem Norden ansteuern. Von Prince Rupert braucht die Fähre etwa 1 Tag bis nach Port Hardy im Norden der Insel.
Es gibt auch Fährverbindungen von den USA aus. Täglich fahren Fähren von Seattle, Port Angeles und Anacortes nach Victoria und Sidney.
Eine Fahrt mit der Fähre gibt dir die Möglichkeit die beeindruckende Landschaft vom Wasser aus zu sehen. Mit etwas Glück wird die Fährfahrt zum Whale-Watching Erlebnis. Die Fähren müssen ihre Geschwindigkeit reduzieren sobald Wale gesichtet werden. Zwar verzögert sich deine Ankunft so um ein paar Minuten, aber dir wird bestimmt nicht langweilig.
Roadtrip in 8 Tagen
Tag 1: Von Nanaimo nach Tofino

Unser Abenteuer beginnt in Nanaimo, der zweitgrößten Stadt der Insel. Sie ist unter anderem bekannt für ihre „Nanaimo-Bars„, ein leckerer Schokoladenkuchen.
In Nanaimo gibt es alles. Wer mit dem Camper unterwegs ist, kann sich hier noch einmal mit Proviant versorgen, bevor es in die dünner besiedelten Gegenden geht.
Danach fahren wir über den kurvenreichen Highway 4 in Richtung Tofino.
Auf dem Weg halten wir im Cathedral Grove im MacMillan Provincial Park, um die gigantischen Douglasien zu bewundern. Es ist der letzte Rest des ursprünglichen Douglasienwaldes, der einst die Insel bedeckte.
Der Parkplatz ist winzig und vor allem in der Hochsaison ist es schwer einen abzubekommen. Es gibt zwei kleine Rundwege, auf denen man die riesigen Nadelbäume bewundern kann.
Campingplatz in der Nähe von Tofino:
Das beste Preis-Leistungsverhältnis findest du im Pacific Rim Nationalpark. Falls du dort keine Reservierungen bekommen solltest oder du lieber näher an Tofino übernachten möchtest, gibt es auch einige private Campingplätze.
Als wir in Tofino waren, haben wir im Bella Pacifica Campground übernachtet. Dieser Campingplatz bietet Stellplätze direkt am Strand, sodass du dich für den Sonnenuntergang nicht einmal bewegen musst. Tofino ist zwar nahe, aber kann nicht zu Fuß erreicht werden. Duschen sind kostenpflichtig und der Stellplatz kostet deutlich mehr als im Nationalpark. Dafür ist die Lage schön.
Tag 2: Erkunde das kanadische Surferparadies

Tofino hat den Ruf, die beste Surfregion Kanadas zu sein. Die Kleinstadt an der Westküste der Insel hat die Surfkultur Kaliforniens, aber ohne das Klima! Die Strände sind nicht von Palmen gesäumt, sondern von Regenwäldern. Der Ort ist auch für seine beeindruckenden Winterstürme bekannt und wird von vielen zum Storm Watching besucht.
Von Tofino aus kannst du an verschiedenen Ausflügen teilnehmen, z.B. um Wale oder Bären zu beobachten oder um die umliegenden Inseln wie Hot Spring Cove zu besuchen. Wir haben den Tag lieber damit verbracht, die langen Strände der Region zu erkunden und den mutigen Surfern zuzuschauen.
Den Sonnenuntergang in Tofino solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen! Die Sonne taucht direkt in den Pazifik ein und bietet einen magischen Anblick.
Tag 3: Entdecke Ucluelet

Von Tofino aus lohnt sich ein Abstecher in die kleine Gemeinde Ucluelet, ein charmantes Küstendorf.
Am Rand des Ortes entlang führt der Wild Pacific Trail, ein 8 km langer Küstenwanderweg. Er bietet mehrere Aussichtspunkte mit Blick auf die raue Küste. Wir empfehlen diese Wanderung, um so richtig den Pacific Northwest zu erleben. Du spürst die Kraft des Ozeans, wanderst durch Küstenwälder und erhaschst mit etwas Glück einen Blick auf die heimische Tierwelt.
Nach der Wanderung hielten wir zufällig an einem kleinen Imbisswagen namens Jiggers. Das waren wahrscheinlich die besten Fish and Chips, die wir je gegessen haben! Es war unglaublich zart und saftig und wurde mit Fisch aus der Region zubereitet.
Tag 4: Fahrt nach Victoria

Von der Westküste von Vancouver Island fahren wir einmal über die halbe Insel nach Victoria, der größten Stadt der Insel, sowie der Hauptstadt von British Columbia.
Die Fahrt nach Victoria führt uns bis Nanaimo wieder den Weg zurück, den wir zuvor befahren haben. Ein lohnenswerter Stopp ist „Goats on the Roof“ in Coombs. Neben Leckereien aus aller Welt triffst du hier auf Ziegen, die auf dem Dach des Old country stores grasen.
Campingplatzempfehlung in der Nähe von Victoria
Ein besonders beeindruckendes Campingplatzerlebnis hatten wir im Goldstream Park etwa 20 Minuten von Victoria entfernt. Die Stellplätze befinden sich unter gigantischen Bäumen, deren Kronen ewig weit weg scheinen und sich sachte im Wind wiegen. Hier fühlst du dich klein, wie eine Ameise.
Tag 5: Victoria

Victoria ist die Hauptstadt von British Columbia und bietet eine Fülle an Attraktionen. Wandere durch das historische Chinatown, trinke Tee im Empress Hotel oder erkunde den Hafen bei einer Fahrt mit einem Wassertaxi.
Ein guter Ort für ein weiteres Mal Fish&Chips ist der Fisherman’s Wharf. Hier gibt es mehrere Imbisse, die Gerichte mit Fisch und Meeresfrüchten anbieten. Ein perfekter Ort für eine Mittagspause! Das Ganze befindet sich auf Stegen und in schwimmenden Häusern. Generell ist der Ort eine Attraktion für sich mit seinen Hausbooten in verschiedensten Farben.
Tag 6: Folge dem West Coast Highway zum Mystic Beach

Wir verlassen Victoria und fahren den West Coast Highway entlang. Unser Ziel ist der Ausgangspunkt des 42 Kilometer langen Juan de Fuca Marine Trail.
Vom Parkplatz am Anfang des Wanderweges gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste ist eine 20-minütige Wanderung durch den Wald zum China Beach, einem wilden Strand. Die Wanderung führt steil zum Strand hinunter. Trotzdem kannst du hier auf Surfer treffen.
Der zweite Weg ist Teil des Juan de Fuca Marine Trail, der bis nach Port Renfrew führt. Unterwegs gibt es 6 einfache Campingplätze, wo man sein Zelt aufschlagen kann.
Wir wanderten nur die ersten Kilometer bis zum Mystic Beach und kehrten für die Nacht in den Komfort unseres Campers zurück.
Der Wanderweg führt durch den Regenwald, der mit Farnen, Moos und sehr hohen Bäumen bewachsen ist. Das Highlight ist eine ca. 20 m lange Hängebrücke aus Stahl. Mystic Beach ist ein schmaler Kiesstrand, umgeben von 10 m hohen Klippen, von denen ein kleiner Wasserfall ins Meer stürzt – sehr idyllisch.
Campingplatzempfehlung an der West Coast
Wir verbrachten zwei Nächte an der West Coast und jeweils auf einem anderen Campingplatz.
Als erstes übernachteten wir auf dem Jordan River Campground. Der Campingplatz bietet nur wenige Plätze nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Gerade am Wochenende empfiehlt es sich frühzeitig vor Ort zu sein, denn die Mündung des Jordan River ist ein beliebter Surfspot und so sind die wenigen Stellplätze schnell von campenden Surfern belegt. Aufgrund des Publikums, einer der coolsten Campingplätze, auf dem wir je übernachtet haben!
Ein weiterer schöner Campingplatz ist der French Beach Park. Die Stellplätze sind groß und von großen Bäumen umgeben. Außerdem gibt es am Ende des Campingplatzes einen kilometerlangen Kiesstrand, an dem wir einen wunderschönen Sonnenuntergang erlebt haben und wo man gut Meerestiere beobachten kann. Es gibt 69 Stellplätze, die man reservieren kann. Wir sind Ende Oktober ohne Reservierung angekommen und hatten keine Probleme.
Tag 7: Wanderung im East Sooke Regional Park

Auf dem Rückweg solltest du ein längeren Stopp im East Sooke Regional Park planen. Der Park liegt auf einer Halbinsel nur wenige Kilometer von Victoria entfernt.
Wir wanderten einen Teil des Coastal Trail, der 10 Kilometer entlang der Küste führt. Dieser Pfad ist bekannt für die Beobachtung von Meeressäugern. An einer besonders windigen Stelle sahen wir eine Gruppe Seelöwen, die in einer kleinen Bucht ein Nickerchen machten. Wir hatten auch das Glück, ein paar Walflossen und -rücken zu sehen. Diese Wanderung lohnt sich auf jeden Fall!
Tag 8: Rückfahrt nach Nanaimo mit Halt in Duncan

Am letzten Tag geht es zurück nach Nanaimo. Auf der Rückfahrt empfehlen wir einen Zwischenstopp in der Stadt Duncan.
Duncan bietet beeindruckende Totempfähle von verschieden Künstlern. Insgesamt gibt es 80 davon. Im Besucherzentrum der Stadt gibt es Material dazu, sowie eine Karte zu einem selbstgeführten Stadtrundgang.
Der Besuch in Duncan war der perfekte Abschluss unserer Reise, bevor wir schließlich die Fähre zurück nach Vancouver nahmen.
Frequently Asked Questions
Welche sind die Must-See Sehenswürdigkeiten auf Vancouver Island?
Vancouver Island hat viele Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest. Zu den Highlights zählen Victoria mit seinen hübschen Gärten und historischen Gebäuden. In Tofino kannst du fantastische Strände und die Küstenlandschaft von Pacific Northwest erleben. Diese Orte bieten unglaubliche Ausblicke und Erlebnisse, die unvergesslich sind.
Welche Aktivitäten und Erlebnisse sollte man auf einer Rundreise durch Vancouver Island nicht verpassen?
Unsere Rundreise wäre nicht komplett ohne ein Abenteuer im Pacific Rim National Park. Hier kannst du wandern oder einfach die Sandstrände genießen. Im Sommer eignen sich Walbeobachtungen perfekt für Tierliebhaber. Es lohnt sich auch, ein Regenjacke mitzubringen, falls es zwischendurch regnet.
Was ist die beste Reisezeit für Vancouver Island?
Die beste Zeit für einen Besuch ist in den Sommermonaten von Juni bis August. Dann ist das Wetter mild und angenehm. Auch die Shoulder Season im Frühling und Herbst bietet sich für eine Reise an, da es weniger Touristen gibt und du die Natur in Ruhe genießen kannst.
Camping in den Rocky Mountains: 4 Top-Tipps
Weiterlesen: Camping in den Rocky Mountains: 4 Top-Tipps10 Sehenswürdigkeiten in Ottawa, die du nicht verpassen darfst
Weiterlesen: 10 Sehenswürdigkeiten in Ottawa, die du nicht verpassen darfst11 Vancouver Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen darfst
Weiterlesen: 11 Vancouver Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen darfstAbenteuer auf dem Icefields Parkway: 5 Attraktionen, die du nicht verpassen solltest
Weiterlesen: Abenteuer auf dem Icefields Parkway: 5 Attraktionen, die du nicht verpassen solltestNaturparadies in Québec: Warum der Bic-Nationalpark auf deiner Reiseliste stehen sollte
Weiterlesen: Naturparadies in Québec: Warum der Bic-Nationalpark auf deiner Reiseliste stehen sollteZwei Wochen im Westen von Kanada
Weiterlesen: Zwei Wochen im Westen von Kanada10 Vancouver Island Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest
Weiterlesen: 10 Vancouver Island Sehenswürdigkeiten, die du nicht verpassen solltest
Schreibe einen Kommentar