Toronto ist das wirtschaftliche und multikulturelle Zentrum von Kanada. Ein Besuch hier liegt im starken Kontrast zu dem, wie du dir vielleicht sonst eine Reise in Kanada vorstellst. In der Metropolregion der Hauptstadt der Provinz Ontario wohnen mehr als 6 Millionen Menschen.
Hier findest du wenig Natur und Ruhe, dafür eine aufregende Stadt mit einer Menge von Sehenswürdigkeiten. Downtown Toronto liegt direkt am Ufer des Lake Ontario und bildet eine atemberaubende Skyline vom Wasser aus. Im Zentrum steht der alles überragende CN Tower – die Hauptattraktion der Stadt. Wir waren einmal bei minus 10 Grad dort – der Himmel war strahlend blau, und wir hatten eine unglaubliche Aussicht.
In diesem Artikel erfährst du, welche Sehenswürdigkeiten in Toronto dich wirklich begeistern können.
1. CN Tower

Der CN Tower ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Toronto. Du kannst ihn schon von weitem sehen, denn er zählt zu den höchsten freistehenden Gebäuden in Nordamerika.
Im Inneren gibt es eine Aussichtsplattform. Du kannst von hier aus die ganze Stadt und sogar den Ontariosee überblicken.
Auf der unteren Ebene befindet sich ein Glasboden. Hier wird dir die Höhe so richtig bewusst.
Im CN Tower findest du auch ein Drehrestaurant, das 360 Restaurant. Hier kannst du speisen und dabei das Panorama genießen. Abends ist der Turm oft bunt beleuchtet und sieht dann besonders schön aus.

Drei Infos zum CN Tower:
- Der CN Tower ist 553 Meter hoch
- Er wurde 1975 fertiggestellt und war bis 2007 das höchste freistehende Gebäude der Welt
- Eintritt kostet 45 $ für Erwachsene
Für mehr Informationen:
2. Niagara Falls

Du kannst Toronto nicht besuchen, ohne einen Abstecher zu den berühmten Niagarafällen zu machen. Sie liegen etwa eineinhalb Stunden von der Stadt entfernt. Die gigantischen Wasserfälle gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Kanadas.
Vor Ort erwartet dich ein beeindruckendes Naturschauspiel aus donnernden Wassermassen. Du kannst die Fälle zu Fuß erkunden, mit einem Tourboot ganz nah heranfahren oder sogar den Blick aus der Luft genießen. Wer Lust auf einen besonderen Ausblick hat, steigt auf den Skylon Tower.
Rund um die Niagarafälle gibt es viele Aktivitäten und Restaurants. Die Region ist im Sommer wie im Winter einen Besuch wert. Wenn du möchtest, kannst du auch Weingüter in der Umgebung von Niagara-on-the-Lake besuchen und regionale Spezialitäten probieren.
Wichtige Infos:
- Die Niagarafälle sind etwa 130 km von Toronto entfernt.
- Niagara-on-the-Lake ist eine der wichtigsten Weinregionen in Kanada.
- Niagara Falls ist per Zug oder Bus zu erreichen.
Verkehrsoptionen von Toronto nach Niagara Falls:
3. Distillery Historic District

Der Distillery Historic District bringt dich zurück in die Vergangenheit von Toronto. Hier spazierst du durch Kopfsteinpflasterstraßen, die von alten Backsteingebäuden gesäumt sind.
Die historischen Gebäude wurden modernisiert. Heute findest du dort eine bunte Mischung aus kleinen Boutiquen, Galerien und coolen Cafés. Du kannst Kunst anschauen, shoppen oder einfach gemütlich einen Kaffee trinken. Das Viertel um die ehemalige Gooderham & Worts Distillery gilt als einer der kreativen Hotspots Kanadas.
Hier erfährst du mehr über Aktivitäten und aktuelle Events auf der offiziellen Website des Distillery Historic District.
Drei wichtige Infos:
- Über 40 verschiedene Geschäfte und Restaurants
- Zu Fuß 20 Minuten von Union Station entfernt
- Kreativer Hotspot in Toronto
4. Royal Ontario Museum (ROM)

Das Royal Ontario Museum, oft ROM genannt, ist eines der bekanntesten Museen in Toronto. Es liegt zentral in der Stadt und ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Hier findest du spannende Ausstellungen zu Naturgeschichte, Wissenschaft und verschiedenen Kulturen. Das Museum zeigt beeindruckende Dinosaurierskelette, Mumien aus Ägypten und historische Kunst von verschiedenen Zivilisationen.
Jedes Jahr gibt es neue Sonderausstellungen, die immer für Abwechslung sorgen. Auch für Kinder gibt es viele Mitmach-Stationen und Workshops.
Das Gebäude ist ein Mix aus klassischer und moderner Architektur. Besonders auffällig ist der Kristall-Anbau aus Glas und Stahl.
Drei wichtige Infos:
- Das ROM ist das größte Museum für Naturgeschichte und Kulturen in Kanada.
- Tickets sind günstiger wenn sie im voraus gekauft werden. Preis variiert zwischen 25 und 35 $ für Erwachsene.
- Mit der U-Bahn ist es 15 Minuten von Union Station entfernt.
Für mehr Informationen:
Royal Ontario Museum (rom.on.ca)
5. Casa Loma
Wenn du Lust hast, ein echtes Schloss mitten in Toronto zu sehen, solltest du Casa Loma besuchen. Das Gebäude sieht wie aus einem Märchen aus und ist schon von außen beeindruckend.
Im Inneren kannst du viele Zimmer, versteckte Tunnel und elegante Säle entdecken. Besonders schön ist der Wintergarten mit seinen bunten Fenstern und Pflanzen. In der warmen Jahreszeit lohnt sich auch ein Spaziergang durch die Gartenanlagen.
Casa Loma wurde im frühen 20. Jahrhundert gebaut und war für seine Zeit sehr modern. Du kannst sogar den Turm besteigen und hast eine tolle Aussicht auf die Stadt. Es gibt auch spannende Führungen und hin und wieder Veranstaltungen oder Escape Rooms vor Ort.
Interessante Fakten:
- Casa Loma hat über 90 Zimmer.
- Der Bau begann 1911 und dauerte fast drei Jahre.
- Früher war es das Privathaus eines reichen Geschäftsmannes.
Für mehr Informationen:
6. Toronto Island Park

Der Toronto Island Park liegt direkt vor der Stadt und ist leicht mit der Fähre zu erreichen. Wenn du mal raus aus dem Trubel willst, bist du hier richtig.
Du findest auf den Inseln schöne Parkanlagen, Strände und viele Rad- und Wanderwege. Besonders im Sommer sind die Inseln super. Du kannst dir auch Kayaks oder Kanus leihen.
Ein Highlight ist der tolle Blick auf die Skyline von Toronto. Für Familien gibt es den kleinen Freizeitpark Centreville und einen Streichelzoo.
Drei wichtige Infos zu den Toronto Islands:
- Die Fähren fahren regelmäßig ab dem Festland.
- Du kannst hier baden, Rad fahren oder einfach entspannen.
- Der Centreville Amusement Park ist besonders für Kinder interessant.
Für mehr Informationen:
Toronto Island Park (toronto.ca)
7. St. Lawrence Market

Im Herzen von Toronto findest du den St. Lawrence Market. Der Markt ist seit 1803 ein wichtiger Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Du kannst durch die alten Hallen schlendern und an vielen kleinen Ständen frische Lebensmittel, Snacks und Spezialitäten entdecken.
Die Auswahl an Produkten ist groß. Egal ob Käse, Fleisch, Fisch oder Gebäck – hier gibt es fast alles, was das Herz begehrt.
Wenn du lokale Gerichte testen willst, ist der St. Lawrence Market ein Muss. Viele Stände servieren typische kanadische Speisen, wie das berühmte Peameal Bacon Sandwich.
Interessante Fakten:
- Der Markt ist in drei Gebäudeteile aufgeteilt
- Samstags gibt es einen extra Bauernmarkt
Für mehr Informationen:
St. Lawrence Market (stlawrencemarket.com)
8. Hockey Hall of Fame
Wenn du Eishockey magst, musst du die Hockey Hall of Fame in Toronto besuchen. Hier dreht sich alles um den beliebtesten kanadischen Sport. Das Museum liegt mitten in der Stadt und ist leicht zu erreichen.
Du kannst berühmte Trikots, alte Pucks und viele Trophäen sehen. Besonders cool: Halte den echten Stanley Cup in deinen Händen für ein Foto. Die Ausstellung ist spannend, auch wenn du kein riesiger Hockeyfan bist.
Viele berühmte Spieler aus der Vergangenheit und Gegenwart werden hier geehrt. Es gibt auch Spiele, Simulatoren und Videos, bei denen du selbst mitmachen kannst. Hier erfährst du viel über die Geschichte des Eishockeys und die größten Momente im Sport.
Interessante Fakten:
- Die Ausstellung zeigt über 6.000 Quadratmeter rund ums Eishockey.
- Fast 400 Persönlichkeiten sind bisher aufgenommen worden.
- Eintritt kostet etwa 25 $ pro Person.
Für mehr Informationen:
Hockey Hall of Fame (hhof.com)
9. Ripley’s Aquarium of Canada

Im Herzen von Toronto findest du das Ripley’s Aquarium of Canada. Es ist das größte Indoor-Aquarium in Kanada und liegt direkt in der Innenstadt, nur wenige Schritte vom CN Tower entfernt. Damit kannst du es ganz einfach zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
Im Aquarium warten mehr als 20.000 Wassertiere auf dich. Hier kannst du Fische, Haie, Quallen und sogar Rochen entdecken. Besonders cool ist der gläserne Tunnel, durch den du mitten durch das riesige Haifischbecken laufen kannst.
Das Aquarium bietet verschiedene Themenbereiche, die dich von kanadischen Seen bis zu tropischen Riffen führen. Es gibt auch viele interaktive Stationen, an denen du mehr über Meereslebewesen lernen kannst. Familien und Kinder haben hier besonders viel Spaß.
Interessante Fakten:
- Liegt zentral in Toronto, direkt neben dem CN Tower
- Mehr als 20.000 Tiere aus über 80 Arten
- Größtes Indoor-Aquarium in Kanada
Für mehre Informationen:
Ripley’s Aquarium of Canada (ripleys.com)
Sport Live erleben
Toronto ist eine echte Sportstadt. Du kannst hier berühmte Teams in verschiedenen Ligen erleben und große Stadien besuchen.
Hockey in Toronto
Eishockey ist in Toronto fast wie eine Religion. Die Toronto Maple Leafs sind eines der ältesten und bekanntesten Teams der NHL. Sie spielen in der modernen Scotiabank Arena direkt im Stadtzentrum.
Ein Spiel der Maple Leafs zu besuchen, gehört zu den Highlights für viele Fans. Karten sind oft schnell ausverkauft, weil Hockey in Kanada einen hohen Stellenwert hat. Tipp: Wenn du kein Ticket ergattern kannst, gibt es viele Pubs in der Umgebung, die die Spiele live zeigen.
Neben der NHL gibt es in Toronto noch viele Möglichkeiten, Eishockey zu sehen. Die Maple Leafs besitzen auch ein Team in der sogenannten American Hockey League – die Toronto Marlies. Tickets sind erschwinglicher und leichter zu haben als bei den Maple Leafs. Auch Jugend- und Amateurligen sind aktiv. Für echte Fans lohnt sich ein Besuch in der Hockey Hall of Fame, die nur ein paar Minuten entfernt liegt.
Die Saison der NHL geht von Oktober bis Juni, inklusive der Playoffs.
Baseball
Baseball hat in Toronto einen festen Platz. Das Team der Stadt sind die Toronto Blue Jays. Sie spielen in der MLB und tragen ihre Heimspiele im Rogers Centre aus. Das Stadion ist berühmt für sein aufklappbares Dach, was besonders praktisch bei schlechtem Wetter ist.
Ein Spiel der Blue Jays ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Die Atmosphäre ist entspannt, und es gibt viele Angebote für Essen, Trinken und Souvenirs. Von den Tribünen hast du einen tollen Blick auf das Spielfeld und auf die Skyline der Stadt.
Tickets für die Spiele gibt es in verschiedenen Preisklassen. Besonders spannend sind die Begegnungen gegen Teams wie die New York Yankees oder Boston Red Sox.
Die Saison der MLB geht von März bis September.
Basketball
Toronto ist auch für Basketball bekannt. Die Toronto Raptors treten in der NBA an und spielen ihre Heimspiele ebenfalls in der Scotiabank Arena. Die Raptors gewannen 2019 erstmals die Meisterschaft, was die Begeisterung für Basketball in der Stadt noch gesteigert hat.
Ein Besuch bei einem NBA-Spiel ist laut, bunt und energiegeladen. Musik und Unterhaltung sorgen dafür, dass die Stimmung immer oben ist. Das Publikum ist gemischt – hier sitzen Familien, Fans und Touristen nebeneinander.
Tickets sind besonders gefragt, wenn Topteams und Stars zu Gast sind. In ganz Toronto sieht man überall Raptors-Shirts und Fanartikel. Für Basketballfans lohnt sich der Besuch, um echte NBA-Atmosphäre zu spüren.
Die Saison der NBA geht von Oktober bis April.
Fortbewegung in Toronto
In Toronto kommst du auf viele verschiedene Arten von A nach B. Egal, ob du die Innenstadt erkunden, das Viertel wechseln oder den Weg vom Flughafen erleichtern willst – hier findest du die passende Option.
Toronto zu Fuß
Das Zentrum von Toronto lässt sich super zu Fuß entdecken. Viele Sehenswürdigkeiten wie der CN Tower, die Harbourfront oder der St. Lawrence Market liegen nah beieinander. Die Gehwege sind breit und meist gut in Schuss. Besonders rund um die Yonge Street und im Entertainment District gibt es viele Shops, Cafés und Restaurants.
Wenn du im Sommer unterwegs bist, vergiss nicht Wasser, denn es kann heiß werden. Im Winter ist festes Schuhwerk wichtig, da es schnell rutschig wird. Die Stadt bietet oft extra Fußgängerampeln und Zebrastreifen. Toronto ist also ideal für Städtereisende, die gerne laufen und dabei das Stadtleben erleben möchten.
Toronto mit dem Auto
In Toronto Auto zu fahren ist möglich, kann aber stressig sein. In der Innenstadt sind die Straßen oft voll. Die Parkplatzsuche ist besonders rund um beliebte Sehenswürdigkeiten teuer und anstrengend.
Wenn du einen Tagesausflug zu Orten außerhalb wie den Niagara Falls planst, ist ein Auto sinnvoll. Im Innenstadtbereich lohnt sich das Auto aber selten.
Toronto mit dem Fahrrad
Toronto investiert immer mehr in Radwege. Viele Straßen haben eigene Fahrradspuren, gerade auf wichtigen Strecken wie der Bloor Street oder rund um den Waterfront Trail. Im Frühling bis Herbst siehst du viele Einheimische und Touristen auf Leihrädern.
Fahrräder eignen sich am besten für mittlere Strecken oder den Weg zu Parks wie dem High Park. Im dichten Verkehr und im Winter solltest du vorsichtig fahren, da die Bedingungen teils schwierig sind.
Öffentliche Verkehrsmittel
Das Verkehrsnetz ist zuverlässig und wird von der Toronto Transit Commission (TTC) betrieben. Zu den wichtigsten Verkehrsmitteln zählen U-Bahn, Straßenbahnen und Busse. Mit einer Tages- oder Wochenkarte kannst du beliebig viele Fahrten machen. Die Linie 1 (Yonge-University) verbindet viele Hauptsehenswürdigkeiten direkt.
Mit Bus und Bahn ist es einfach, auch vom Flughafen in die City zu kommen. Der UP Express von GO Transit verbindet den Flughafen Pearson direkt mit Union Station in der Innenstadt von Toronto.
Die wichtigsten Links zum öffentlichen Nahverkehr:
Weitere Artikel, die dich interessieren könnten
Toronto entdecken: Die besten Sehenswürdigkeiten der Stadt
Weiterlesen: Toronto entdecken: Die besten Sehenswürdigkeiten der StadtVancouver Island Roadtrip in 8 Tagen mit dem Camper
Weiterlesen: Vancouver Island Roadtrip in 8 Tagen mit dem CamperQuebec City & mehr: Die Top 9 Sehenswürdigkeiten
Weiterlesen: Quebec City & mehr: Die Top 9 Sehenswürdigkeiten
Schreibe einen Kommentar