Vancouver: Eine Radtour entlang der Seawall

Letzte Änderung:

Ihr habt vor nach Vancouver zu reisen? Wenn ihr in den Sommermonaten die kanadische Metropole an der Pazifikküste besucht, solltet ihr unbedingt Fahrräder mieten und die Seawall entlang fahren. Dieser gut ausgebaute Radweg führt euch um den wunderschönen Stanley Park und entlang des Ufer des False Creek.

Euch erwarten wunderbare Ausblicke auf die Hochhäuser der Stadt, das Treiben auf dem Wasser und die Landschaft der atembereaubenden Umgebung Vancouvers. Mischt euch unter die Einheimischen beim Flanieren über den Markt auf Granville Island. Spätestens am Kitsilano Beach wird euch klar, warum Vancouver in den Ranglisten für die lebenswertesten Städte immer weit oben steht.

In diesem Artikel:

  • Detaillierte Beschreibung der Radtour um die Seawall
  • Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten
  • Antworten auf häufig gestellte Fragen

Entlang der Seawall: Die Radtour im Detail

Eine Radtour entlang der Seawall in Vancouver ist eine Möglichkeit, die Stadt aus einer besonderen Perspektive zu erleben. Die Fahrt beginnt am Stanley Park, führt entlang des False Creek, vorbei an Granville Island und endet am Strand von Kitsilano.

Insgesamt ist die Strecke etwas mehr als 20 Kilometer lang. Die Angabe gilt für die einfache Strecke. Für den Weg zurück könnt ihr abkürzen, zum Beispiel mit einem Seabus oder eine Brücke, um den False Creek zu überqueren.

Karte Radtour entlang der Seawall von Vancouver, British Columbia – Route via Google Maps

Stanley Park

Blick auf Teile des Hafens – Radtour entlang der Seawall von Vancouver, British Columbia – Foto von ReisenInKanada.com

Startet eure Fahrt im Stanley Park. Der Radweg umrundet die Halbinsel des Stanley Park etwa 9 Km entlang der Küste.

Haltet zuerst an den Totempfählen, die von Künstlern der lokalen First Nations erstellt wurden. Jedes dieser farbenfrohen Kunstwerke erzählt eine eigene Legende, die ihr auf Hinweisschildern nachlesen könnt.

Weiter geht es zum Brockton Point, wo ihr eine spektakuläre Aussicht auf die Wasserflugzeuge genießen könnt, die sanft auf dem Wasser des Hafens landen und starten.

Am nördlichsten Punkt, dem Prospect Point, fahrt ihr unter der majestätischen Lions Gate Bridge hindurch. Nehmt euch einen Moment Zeit, um die vorbeifahrenden Schiffe zu beobachten. Lasst euren Blick über die Bucht des Burrard Inlets und die atemberaubenden Berge des Nordens schweifen.

False Creek

Science World am Ende des False Creek, British Columbia – Foto von ReisenInKanada.com

Verlasst den Stanley Park und fahrt weiter entlang der malerischen Uferpromenade, vorbei an den schimmernden Wohntürmen des West End. Ihr durchquert mehrere lebhafte Parks, in denen sich die Bewohner Vancouvers gerne aufhalten. Hier könnt ihr das wahre Leben der Stadt spüren. Es lohnt sich, ab und zu abzusteigen, um den Großstadt-Vibe vollends in sich aufzunehmen, die Sicht auf das Wasser zu genießen oder einfach nur das bunte Treiben um euch herum zu beobachten.

Die Radtour führt einmal komplett entlang des False Creek. Ihr passiert verschiedene Viertel und die Blickwinkel auf Vancouver ändern sich ständig.

Granville Island

Am Ende des False Creek kommt ihr an einem Highlight der Tour vorbei – Granville Island. Taucht ein in das bunte Treiben des Public Market, erkundet die zahlreichen Galerien und genießt die kreative Atmosphäre der Insel. Granville Island ist ein Schmelztiegel der Kulturen und bietet für jeden Geschmack etwas – von frischen lokalen Produkten bis hin zu exquisitem Kunsthandwerk.

Kitsilano Beach

Kitsilano Beach in Vancouver, British Columbia – Foto von ReisenInKanada.com

Der krönende Abschluss eurer Radtour ist der Kitsilano Beach. Während ihr die zahlreichen Beach-Volleyball Felder betrachtet und den Blick über das Wasser schweifen lasst, hinüber zu den schneebedeckten Bergen auf der Nordseite des Burrard Inlet, wird euch bewusst, was Vancouver so lebenswert und besonders macht. Dieser Moment am Strand, mit der frischen Brise und dem atemberaubenden Panorama, fängt das Wesen Vancouvers ein – eine Stadt, die Natur und Urbanität in perfekter Harmonie vereint.

Weitere Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten entlang der Seawall

Hier sind ein paar ergänzende Sehenswürdigkeiten falls ihr neben der Radtour weitere Aktivitäten einplanen wollt:

Vancouver Maritime Museum

Für Liebhaber der Seefahrtsgeschichte bietet das Vancouver Maritime Museum Einblicke in die maritime Geschichte der Stadt und die Arktis-Expeditionen Kanadas. Ein Highlight ist das Polarschiff St. Roch, das ihr im Trockendock des Museums besichtigen könnt. Es ist eines der ersten Schiffe, die die Nordwestpassage durchfahren hat.

Vancouver Aquarium

Im Herzen von Stanley Park gelegen, bietet das Vancouver Aquarium eine faszinierende Reise durch die Unterwasserwelten des Pazifik. Es ist ein wunderbares Erlebnis für alle Altersgruppen mit seiner Vielfalt an Meereslebewesen, von farbenprächtigen Fischen bis hin zu süßen Seeottern.

H.R. MacMillan Space Centre

Für die Sternengucker und Weltraumenthusiasten unter euch ist das H.R. MacMillan Space Centre ein Muss. Das Zentrum bietet faszinierende Ausstellungen und Shows im Planetarium, die euch auf eine Reise durch das Universum mitnehmen. Es liegt in der Nähe von Vanier Park, das leicht von der Seawall aus zu erreichen ist.

English Bay Beach

Genießt den Sonnenuntergang am English Bay Beach, einem der beliebtesten Strände Vancouvers. Dieser Strand ist bekannt für seine atemberaubenden Sonnenuntergänge, die eine perfekte Kulisse für einen entspannten Abend bieten.

Aquabus und False Creek Ferries

Nutzt die Aquabus oder False Creek Ferries für eine entspannte Fahrt auf dem Wasser und genießt dabei die Aussicht auf die Stadt aus einer ganz anderen Perspektive. Diese kleinen Fähren verbinden verschiedene Teile des False Creek und bieten eine einzigartige Möglichkeit, zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Seawall zu gelangen, darunter Granville Island.

FAQ

Wo kann ich in Vancouver ein Fahrrad mieten?

In Vancouver gibt es zahlreiche Möglichkeiten ein Fahrrad zu mieten, besonders entlang der Seawall und in der Nähe von Touristenattraktionen wie Stanley Park und Granville Island. Es gibt auch ein öffentliches Fahrradverleihsystem, Mobi, bei dem ihr ein Fahrrad an einer Station ausleihen könnt und dann 30 Minuten habt, um es wieder an einer Station abzugeben.

Wie lange dauert es, die Seawall mit dem Fahrrad entlang zu fahren?

Die komplette Runde um die Seawall, einschließlich des Stanley Park-Abschnitts, ist etwa 28 Kilometer lang und dauert normalerweise 2-3 Stunden, abhängig von deinem Tempo und wie oft du anhältst, um die Aussichten zu genießen.

Brauche ich einen Helm, um in Vancouver Fahrrad zu fahren?

Ja, in British Columbia ist das Tragen eines Helms beim Fahrradfahren gesetzlich vorgeschrieben. Die meisten Fahrradverleihgeschäfte bieten Helme kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr an.

Kann ich die Seawall mit Kindern befahren?

Absolut. Die Seawall ist ein familienfreundliches Ziel mit einem überwiegend flachen Weg, der sicher für Radfahrer aller Altersgruppen ist. Viele Fahrradverleihe bieten Kinderfahrräder, Anhänger und Tagalongs an.

Gibt es Bereiche der Seawall, die nur für Fußgänger oder nur für Radfahrer sind?

Ja, einige Abschnitte der Seawall sind in separate Wege für Fußgänger und Radfahrer unterteilt, insbesondere um den Stanley Park. Achte auf die Beschilderung, um sicherzustellen, dass du den richtigen Weg benutzt.

Gibt es Toiletten und Erfrischungsstände entlang der Seawall?

Ja, entlang der Seawall gibt es öffentliche Toiletten und Wasserstationen. Erfrischungsstände und Cafés findest du vor allem in der Nähe von Touristenattraktionen wie Granville Island und Stanley Park.

Weitere Artikel, die euch interessieren könnten

Patrick

Seit seiner ersten Reise nach Kanada im Februar 2017 ist Patrick in dieses Land verliebt. Ein Jahr später folgte dann der Umzug nach Montreal. 2022 durchquerte er das erste Mal Kanada mit seinem Sprinter-Van. Inzwischen hat er alle 10 Provinzen bereist. Seine Highlights: die Nationalparks Gros-Morne und Grasslands, sowie der Icefields Parkway in den Rocky Mountains. Von seiner neuen Heimat in Québec City nimmt er jede Gelegenheit war, um Zeit in der Natur Kanadas zu verbringen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert